Zudem erhalten Sie hier einen Überblick über Termine und Aktivitäten der Fachausschüsse und Beiräte der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft e. V. (dgh).
Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf lädt am 8. Februar 2023 zu einem Online-StudienInfoTalk ein.
Die Fakultät Nachhaltige Agrar- und Energiesysteme informiert über ihre Studienangebote, hier finden Sie alle Informationen für Ihre Teilnahme.
Die nächste Sitzung des Fachausschusses Haushalt und Wohnen findet am Dienstag, den 14. Februar 2023 von 16:30 bis 18:00 Uhr in einem Online-Meeting statt.
Am 2. & 3. März 2023 findet die digitale Frühjahrstagung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie-Sektion Familiensoziologie mit dem Titel "Familie - Oikos - Care" statt.
Die Tagung widmet sich explizit dem Produktions-, Versorgungs- und Wohlfahrtsaspekt von Haushalt und Familie und deren Organisationsprinzipien. Zudem soll damit eine Diskussion zu einer systematischen Verortung des Haushalts in der Familiensoziologie angeregt werden, die durch dezidiert haushaltswisschenschaftliche Perspektiven bereichert werden soll.
Die Sektion Familiensoziologie hat dazu ein "Call for Paper" veröffentlicht. Annahmeschluss zur Zusendung von Abstracts war der 15. Dezember 2022. Den "Call for Paper" finden Sie hier!
Weitere Informationen finden Sie hier sowie das Programm hier!
Der Fachausschuss Haushaltstechnik lädt zur Jahrestagung 2023 ein. Diese findet vom 8. bis 10. März 2023 bei Miele & Cie. KG in Gütersloh zum Thema "Aktuelle Krisen - Beschleuniger für den Green Deal?" statt.
Bitte finden Sie hier das Tagungsprogramm mit allen Informationen für Ihre Teilnahme.
Der Anmeldeschluss ist auf den 11. Februar 2023 verlängert worden.
Zur Online-Anmeldung geht es hier!
Die 50. Mitgliederversammlung der BAG-HW findet am Freitag, den 10. März 2023 von 14:00 bis 15:30 Uhr im Anschluss der Jahrestagung des Fachausschusses Haushaltstechnik bei Miele & Cie. KG in Gütersloh und online statt.
Das Treffen verfolgt die Ziele, die zukünftigen Aufgaben bzw. das konkrete Procedere der gemeinsamen Beiratstätigkeit zu besprechen und Bedingungen für die Gründung im September 2023 festzulegen.
Das Treffen ist geplant für den 10. März 2023 von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr als Online-Meeting (Einladungslink wird nach Anmeldung per E-Mail versendet).
Weitere Infos zur Anmeldung usw. werden an dieser Stelle veröffentlicht.
Am Donnerstag, den 23. März 2023 treffen sich Vertretungen alle Beiräte und Fachausschüsse der dgh von 14:00 bis 16:00 Uhr in einem Online-Meeting.
Die Moderation hat Prof.in Dr. Christine Küster, Hochschule Fulda, übernommen... Ein Save the Date wurde direkt an die Vorsitzenden der Fachausschüsse und Beiräte gemailt.
Das nächste Fuldaer Forum findet am 24. März 2023 an der Hochschule Fulda statt. Das Thema lautet "Gewinnen und Halten von Mitarbeiter*innen - Erfolgsfaktoren für multikulturelle Teams in der Hauswirtschaft".
Bitte finden Sie hier alle Information zum 3. Fuldaer Forum.
Zur Online-Anmeldung geht es hier!
Die nächste Sitzung des Fachausschusses Hauswirtschaftliche Dienstleistungsbetriebe findet im Rahmen des 3. Fuldaer Forums am 24. März 2023 in Fulda in Präsenz statt.
Neues entdecken!
Vom 25. bis 27. April 2023 wird das Messegelände in Nürnberg zum Zentrum der nationalen Pflegebranche und wichtigster Treffpunkt des Jahres! Erleben Sie am neuen Standort aktuelle Entwicklungen, Produkte und Dienstleistungen rund um die stationäre und ambulante Pflege. Themen wie Nachhaltigkeit, Energie, Digitalisierung, vernetztes Wohnen und Innovationen stehen bei der diesjährigen Leitmesse im Mittelpunkt.
Mehr Informationen finden Sie unter: www.altenpflege-messe.de
"Meet the Prof" findet am 5. Mai 2023 in Nürnberg statt. Die Tagung richtet sich an hauswirtschaftliches Fach- und Führungspersonal sowie an Lehrkräfte und Multiplikatoren und ermöglicht den Austausch zwischen Forschung und Praxis. Neben Fachvorträgen ist auch wieder ein Gespräch mit dem haushaltswissenschaftlichen Nachwuchs geplant. Weitere Informationen zur Anmeldung und zur Veranstaltung finden Sie demnächst hier auf dieser Webseite.
Die zweite Sitzung 2023 des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft e. V. (dgh) findet am Freitag, den 2. Juni 2023 an der Hochschule Fulda in Fulda in Präsenz statt.
Im Rahmen einer Poster-Ausstellung sollen auf der dgh-Jahrestagung 2023 Beiträge ausgestellt werden, die aufzeigen, wie in der Hauswirtschaft "für Nachhaltigkeit gesorgt" werden kann.
Dabei sind Einzel- und Sammelbeiträge aus der hauswirtschaftlichen Praxis und Lehre genauso willkommen wie wissenschaftliche Beiträge.
Einreichfrist: 31. August 2023
Beiträge werden entgegengenommen unter: nachhaltigkeit@ dghev.de
Ob Ihr Beitrag angenommen wurde, erfahren Sie etwa eine Woche nach Ablauf der Einreichfrist.
Die Herbstsitzung 2023 des Beirates für Internationale Fragen in der dgh/Deutsche Sektion der International Federation for Home Economics findet am Montag, den 4. September 2023 von 9 bis 13 Uhr in einem Online-Meeting statt.
Der Beirat für Nachhaltigkeit lädt zur dgh-Jahrestagung 2023 ein. Diese findet am 21. & 22. September 2023 in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Haushaltswissenschaften an der FH Münster statt.
Weitere Informationen folgen an dieser Stelle.
Im Rahmen einer Poster-Ausstellung sollen auf der dgh-Jahrestagung 2023 Beiträge ausgestellt werden, die aufzeigen, wie in der Hauswirtschaft "für Nachhaltigkeit gesorgt" werden kann.
Dabei sind Einzel- und Sammelbeiträge aus der hauswirtschaftlichen Praxis und Lehre genauso willkommen wie wissenschaftliche Beiträge.
Einreichfrist: 31. August 2023
Beiträge werden entgegengenommen unter: nachhaltigkeit@ dghev.de
Ob Ihr Beitrag angenommen wurde, erfahren Sie etwa eine Woche nach Ablauf der Einreichfrist.
Der nächste Weltkongress findet vom 24. bis 29. Juni 2024 in Galway, Irland statt.
Weitere Informationen folgen an dieser Stelle.