Die Mitglieder des Fachausschusses Bildung beschäftigen sich mit Fragen rund um das Thema Bildung im hauswirtschaftlichen Kontext.
Zur Entwicklung gemeinsamer und übergreifender Ziele und zur Umsetzung von Verbesserungen und Innovationen zum Thema "hauswirtschaftliche Bildung" pflegt und fördert der Fachausschuss die Diskussion und Zusammenarbeit mit
Wenn Sie
sind Sie herzlich eingeladen, sich zu informieren und aktiv mitzuarbeiten!
Die dgh steht dafür, den drängenden Herausforderungen der Hauswirtschaftlichen Bildung im Kontext des Lebenslangen Lernens gemeinsam zu begegnen!
Wir möchten hierfür einen Beirat "Lebenslanges Lernen Hauswirtschaft" gründen mit dem Ziel, dass wir die vorhandenen starken Verbandsaktivitäten mit dem schulischen und persönlichen Bildungsengagement unserer Mitglieder bündeln, Synergien nutzen, Doppelstrukturen vermeiden und uns für die gesamtgesellschaftlichen Aufgaben strukturübergreifend positionieren können.
Der Beirat kann:
Wir möchten dazu mit Ihnen im Vorfeld einer Gründung 2023 in den regen Austausch kommen und laden Sie deshalb ein, sich in der Ausgestaltung einzumischen, Ideen einzubringen, zu diskutieren und ihre Motive darzulegen, wie für Sie und Ihre Arbeit ein Beirat hilfreich sein könnte und was wir alle aktiv an Mehrwert gewinnen. Jede und Jeder ist willkommen. Insbesondere diejenigen, die in Verbandsarbeit zu hauswirtschaftlicher Bildung engagiert sind, bitte ich herzlich teilzunehmen, um die Verbandsinteressen zu vertreten. Ein 1. Treffen fand am 22. September 2022 statt, ein weiteres ist für das Frühjahr 2023 geplant, die Gründung des Beirates ist während der dgh-Jahrestagung 2023 vorgesehen.
Prof. Dr. Birgit Peuker
Stellvertretendes Vorstandsmitglied der dgh
E-Mail: birgit.peuker(at)dghev.de
Lena Heinze
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Professur für Fachdidaktik Life Sciences
Fachdidatik Ernährungs- und Hauswirtschaften
TU School of Social Sciences and Technology
Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München
E-Mail: fraulenaheinze(at)gmail.com
(Foto: Heddergott, Andreas)